Gründe für Psychotherapie

Wann ist therapeutische Hilfe sinnvoll?

Erwachsen zu werden ist nicht immer einfach. Das Kindes- und Jugendalter beinhaltet verschiedene Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen für Kinder und Jugendliche.  Häufig stellen verschiedene Lebensereignisse wie zwischenmenschliche Konflikte, Umzüge, Schulwechsel, Trennung der Eltern, Erkrankungen in der Familie oder die Geburt eines Geschwisterkindes etc. weitere Belastungen dar. Oftmals können diese Belastungen mit Unterstützung der Eltern oder anderer wichtiger Bezugspersonen bewältigt werden. Viele Probleme lösen sich auch von selbst wieder auf. Manchmal jedoch reichen aber alle Bemühungen nicht aus und die Probleme bleiben bestehen oder verschlimmern sich sogar. Wenn das Fühlen, Denken und Handeln über einen längeren Zeitraum Anlass zur Sorge gibt, keine Auswege greifbar scheinen oder die Lebensqualität leidet, dann kann es ratsam sein, sich fachkompetente Hilfe zu holen.

In unserer Praxis bieten wir therapeutische Unterstützung für (u.a.) folgende Schwierigkeiten an:

  • Häufige Kopf- oder Bauchschmerzen ohne erkennbare organische Ursache
  • Essstörungen wie Anorexie, Bulimie, Adipositas
  • Ängste und Phobien
  • Leistungsangst, Leistungsversagen, Schulängste, Trennungsängste
  • Traurige Stimmung, sozialer Rückzug, Lustlosigkeit, Stimmungsschwankungen, auffällig schüchternes Verhalten
  • Suizidale Gedanken
  • Aggressives Verhalten gegenüber Familienmitgliedern, Erwachsenen, Gleichaltrigen oder sich selbst
  • Trotziges und verweigerndes Verhalten zu Hause, in der Schule oder im Kindergarten
  • Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern
  • Schlafstörungen und Alpträume
  • Einnässen und Einkoten
  • Hänseleien und Ausgrenzungen (Mobbingerfahrungen)
  • Pubertätskrisen
  • Anhaltende psychische Auffälligkeiten nach Veränderungen im Lebensumfeld oder nach traumatischen Erlebnissen
  • Traumatisierungen durch Misshandlung, sexuellen Missbrauch
  • Anpassungsprobleme z.B. bei Trennung/Scheidung der Eltern oder Verlusterfahrungen
  • Aufmerksamkeitsstörungen mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS)
  • Zwangsstörungen
  • Tic-Störungen
  • Entwicklungsstörungen
  • Mutismus
  • und viele mehr…